Kompetenz-Zentrum, Prozessmanagement
Mein Konto

Kompetenz-Zentrum – Die PDF-Technologie

Informationen zum Einsatz der PDF-Technologie

icon_bookHier finden Sie Grundlagenartikel und informative Beiträge zum PDF- bzw. PDF/A-Format sowie über unsere PDF-Technologie. Darüber hinaus erfahren Sie Details zu den von soft Xpansion durchgeführten DMS-/Archivierungsprojekten.

Zentralisiertes Prozessmanagement und optimierte digitale Archivierung im Bankensektor

soft Xpansion hat in diversen Großbanken und Finanzinstitutionen erfolgreich Projekte durchgeführt, in denen das Prozessmanagement zentralisiert und die digitale Archivierung der Geschäftsunterlagen optimiert werden konnte. Unter vielen zufriedenen Kunden gab es auch ein Projekt, welches auf der EMC Documentum-Plattform aufgebaut ist und das zum Netzwerk der Raiffeisen Bank International AG gehört. Ähnliche Projekte wurden auch für die ING Bank (Zentral- und Osteuropa), BNP Paribas Group (Ukrsibbank Ukraine) und ProCredit Bank Georgien realisiert. In allen Fällen erfolgten passgenaue kundenspezifische Lösungen.

Mehr erfahren auf softxpansion.global

Allgemeine Informationen zu den Formaten PDF und PDF/A

Klicken Sie auf die unterschiedlichen Links unten, um eine Datei zu dem angegebenen Thema zu öffnen. Mit den Links verlassen Sie den Internetauftritt von Soft Xpansion und werden auf die Web-Seiten der PDF Association weitergeleitet. Für den Inhalt dieser Web-Seiten ist die PDF Association verantwortlich.

PDF- technische Ressourcen

PDF/UA kompakt

PDF SoftwarePDF-Format und PDF-Grundlagen

PDF (Portable Document Format) ist ein Dateiformat, mit dem Dokumente unabhängig von der Anwendungssoftware, mit der sie ursprünglich erstellt wurden, unabhängig von der Hardware (Anzeige- und Ausgabegerät) und unabhängig vom Betriebssystem immer mit demselben Aussehen angezeigt werden können. Ein PDF-Dokument besteht aus einer Sammlung von Objekten, die zusammen eine oder mehrere Seiten bilden und gegebenenfalls durch zusätzliche interaktive Elemente und übergeordnete Anwendungsdaten ergänzt werden. Eine PDF-Datei enthält neben den Objekten, aus denen ein PDF-Dokument besteht, auch mit diesen verbundene strukturelle Informationen. Gemeinsam bilden die Objekte und strukturellen Informationen eine einzige, in sich geschlossene Bytefolge.

PDF-Dateien enthalten die Dokumentdaten in binärer Form, sodass ein spezielles Programm erforderlich ist, um die Dateien ansehen zu können – ein PDF-Betrachtungsprogramm (PDF-Reader). Um eine PDF-Datei speichern zu können, wird ebenfalls ein spezielles Programm benötigt – ein PDF-Erstellungsprogramm (PDF-Writer). Und um PDF-Dateien bearbeiten zu können, ist ein PDF-Bearbeitungsprogramm erforderlich – ein PDF-Editor.

Auf einen Blick – die wesentlichen Vorteile des PDF-Formats sind:

  • Unabhängigkeit vom Ursprungsprogramm, mit dem eine Datei erstellt wurde und von der Rechnerplattform (Betriebssysteme Windows, MAC und Linux)
  • Unabhängigkeit von der verwendeten Hardware: Lesbarkeit auf PC, PDA, Smartphone oder E-Book
  • Dateien sind nach der Erstellung sofort durchsuchbar. Bilddateien (zum Beispiel im TIFF-Format) müssen zuerst mit Texterkennungs-/OCR-Software weiterverarbeitet werden
  • Integration rechtsgültiger elektronischer Signaturen (Unterschriften) möglich
  • Zugriffs- und Bearbeitungsrechte können vergeben oder eingeschränkt werden (Schutz des Dokuments vor unberechtigtem Zugriff und vor Veränderung)
  • Einheitliche Visualisierung der Inhalte
  • PDF-Dateien sind komprimiert und haben deshalb üblicherweise einen Bruchteil der Größe des Ursprungsformats oder von Bilddateien

Grundlagen & Besonderheiten der PDF-Bearbeitung

PDF-Erstellung und Verteilung im Netzwerk: Grundlagen

PDF-Formulare: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

PDF Xpansion-Technologie

Sichere PDF-Dokumente durch digitale Signaturen

Smartcards und ihre Verwendung in der Zwei-Faktoren-Authentifizierung