Seit ZUGFeRD 2.1.1 wird zusätzlich das „XRechnung“-Profil unterstützt, d. h. für diesen Standard werden insgesamt 6 Profile unterstützt. ZUGFeRD ab Version 2.0 ist im Sinne der Europäischen Norm EN 16931-1 „fully compliant“. Das PDF Xpansion SDK unterstützt bei ZUGFeRD 2.1 und 2.0 ebenfalls alle fünf für diese Versionen definierten Profile.
ZUGFeRD 1.0 ist nicht vollständig konform mit EN 16931-1, aber bereits weit verbreitet für die automatisierte Verarbeitung. Das PDF Xpansion SDK unterstützt alle drei Profile: EXTENDED, COMFORT, BASIC.
XRechnung 2.2
Ist der deutsche Standard der öffentlichen Hand und basiert auf der EU-Norm EN 16931. Rechnungen nach diesem Standard sind XML-Dateien ohne visuelle Darstellung. Mit dem PDF Xpansion SDK können Sie sowohl diese XRechnung-XMLs direkt erstellen als auch, unter Einsatz des „XRechnung“-Profils bei ZUGFeRD-Standards ab 2.1.1, eine entsprechende XML-Datei, die in eine PDF/A-3-Datei eingebettet wird.
Die UN/CEFACT-Syntax wird vom PDF Xpansion SDK für das Erstellen und Lesen von Rechnungen unterstützt. Für Rechnungen in UBL-Syntax sind Import/Export-Möglichkeiten gegeben.
Factur-X
Die französische Rechnungsnorm ist EN 16931-1 konform und mit ZUGFeRD ab Version 2.0 technisch identisch. Das PDF Xpansion SDK unterstützt alle fünf Profile: EXTENDED, EN 16931, BASIC, BASIC WL und MINIMUM.
Das PDF Xpansion SDK 16 bietet die folgenden Funktionen für die elektronische Rechnungsstellung:
Lesen und technische (Syntax, Struktur, Vollständigkeit) Validierung eingehender ZUGFeRD-, XRechnung (UN/CEFACT (CII)-Syntax) und Factur-X-Dateien, Extrahieren XML-formatierter Rechnungen
Lesen und technische (Syntax, Struktur, Vollständigkeit) Validierung von XML-formatierten Rechnungen (alle Profile, inkl. Extended), Extraktion von Rechnungsdaten
Erstellung von XML-formatierten Rechnungen über SDK API – Rechnungsinhalte können durch Aufruf der Methoden des SDK mit Rechnungsdaten (alle Profile, inkl. Extended) erstellt werden, XML-formatierte Rechnungen in Dateien speichern
Erstellung von ZUGFeRD-, XRechnung (UN/CEFACT (CII)-Syntax) und Factur-X-konformen Dateien aus XML-formatierten Rechnungen und visueller Darstellung der Rechnung, welche auf folgenden Elementen basieren können:
PDF-Datei
Rasterbilder (gescannte Seiten eines Papierdokuments)
HTML-Datei
Textdatei
dynamisch aufgebautes Dokument
Im XML-Format formatierte Rechnungen von einem Standard in einen anderen umwandeln (konvertieren), zum Beispiel von ZUGFeRD 1.0 nach ZUGFeRD 2.1 oder FacturX
Import von XRechnungen (UBL-Syntax)
Den PDF-Teil der Rechnung im PDF-Viewer anzeigen
Drucken des PDF-Teils der Rechnung
XML-Rechnungen visualisieren(PDF-Erstellung aus XML und Design-Vorlage)
Digitale Signaturen für die ZUGFeRD-Ausgangsrechnungen, einschließlich aller Konformitätsstufen von PAdES
Eingangsrechnung mit dem Stempel „EINGEGANGEN“
NeuUnterstützung auch von ZUGFeRD 2.2 & XRechnung 2.2
NeuExport von XRechnungen in UBL-Syntax
NeuUnterstüzung von „Sub Invoice Lines“ in XRechnungen (nur für „Extension XRechnung“ und UBL-Syntax möglich)
Folgende Bespieldateien wurden mit dem PDF Xpansion SDK erstellt
Datei
Standard
Erläuterung
x
Vorschau: sx-inv-xr20.xml
Die Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden
sx-inv-xr20.xml
XRechnung 2.0
XML-Datei, die aufgrund vorhandener kaufmännischer Daten mit der API erstellt wurde
x
Vorschau: sx-inv-zf21.xml
Die Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden
sx-inv-zf21.xml
ZUGFeRD 2.1
XML-Datei zum Einbetten in PDF/A-3. Erstellt aufgrund kaufmännischer Daten mit der PDF Xpansion SDK API
x
Vorschau: sx-inv-visual.pdf
Die Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden
sx-inv-visual.pdf
ZUGFeRD 2.1
Automatisch aus einer vorhandenen XML-Datei erstellte PDF-Datei. Dient der Visualisierung von XML-Rechnungen
x
Vorschau: sx-inv-zf21.pdf
Die Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden
sx-inv-zf21.pdf
ZUGFeRD 2.1
Eine PDF/A-3-Rechnung mit korrekt eingebetteter, EN 16931-1 konformer XML-Datei
x
Vorschau: sx-inv-signed.pdf
Die Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden
sx-inv-signed.pdf
ZUGFeRD 2.1
Obige Rechnung mit PAdES-Signatur
x
Vorschau: sx-inv-stamped.pdf
Die Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden
Elektronische Rechnungen sind ein zunehmend verbreiteter Weg, im Geschäftsverkehr Leistungen abzurechnen. Gegenüber der klassischen Papierrechnung spart man Zeit (u. a. für Transport und Verarbeitung) und damit Kosten sowie andere Ressourcen. Was bisher allerdings fehlt, sind allgemein anerkannte, einheitliche und in der Praxis sehr einfach anwendbare Standards, nach denen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger beliebiger Größe und Organisationsstruktur die Rechnungsdaten schnell und komfortabel verarbeiten können. Dies gilt vor allem für den (Regel-)Fall, dass beide Seiten nicht dieselbe Fakturierungs- und Buchhaltungssoftware verwenden.
XRechnung ist neben ZUGFeRD ein deutscher eRechnung-Standard, nach dem gegenwärtig (Stand 01.08.2022) bei Bundesbehörden und in einigen Bundesländern wie z.B. Bremen, Baden-Württemberg, Hamburg und Saarland bis auf einige Ausnahmen alle Rechnungen für Warenlieferungen und Dienstleistungen einzureichen sind. Stattdessen sollen Auftragnehmer und Lieferanten der öffentlichen Hand ihre Leistungen ab diesem Termin im XRechnung-Format elektronisch abrechnen. Im Ergebnis kann der Rechnungsinhalt damit als strukturierter Datensatz erstellt und weiterverarbeitet werden. Seit diesem Tag dürfen die Rechnungsempfänger der öffentlichen Hand Rechnungen ablehnen, die in Papierform oder in anderen Formaten (z. B. einfache PDF-Datei) eingehen. Der Standard basiert auf der EU-Norm EN 16931. XRechnungen sind XML-Dateien, d. h. ihnen fehlt eine visuelle, für den Menschen einfach und „ergonomisch“ lesbare Darstellung.
ZUGFeRD
Das ZUGFeRD Format (Zentraler User Guide Forum elektronische Rechnung Deutschland) kombiniert eine PDF/A-3-Datei der Rechnung (visuelle Darstellung der Rechnungsdaten als digitales Medienformat anstelle der klassischen Papierrechnung) mit einer integrierten Rechnungsdatei im XML-Format, die in das PDF/A-3-Dokument eingebettet ist. Dieses Rechnungsdatenformat erlaubt ein standardisiertes Auslesen von Daten wie Rechnungsbetrag, Rechnungsnummer usw. und die damit verbundene Nutzung in nachgelagerten Prozessen. Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung der medienbruchfreien Verarbeitung von Rechnungsdaten. Die bisher übliche OCR-Erkennung (Optical Character Recognition) soll damit langfristig ersetzt werden. Das Format wird von dem FeRD in Kooperation mit Verbänden, Ministerien und Unternehmen entwickelt und ist im Jahr 2014 erstmals vorgestellt worden. ZUGFeRD ermöglicht den elektronischen Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und Verbrauchern.
Die Vereinigung FeRD (Forum elektronische Rechnung Deutschland e. V.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessierte Akteure zu vernetzen, um einen solchen Standard zu entwickeln und zu etablieren. Grundlegende Details zu den Aktivitäten rund um den ZUGFeRD-Standard und das entsprechende Datenformat finden Sie auf den Web-Seiten des FeRD.
ZUGFeRD ab Version 2.0 basiert auf der Norm EN 16931 und ist mit dem französischen Standard Factur-X technisch identisch und unterstützt damit auch die Bemühungen um einen europaweiten Standard im Bereich elektronischer Rechnungsverarbeitung. Das Format bietet unter anderem ein Profil (Bezeichnung: EN 16931), das insoweit identisch mit XRechnung ist. Zum anderen können mit ZUGFeRD ab Version 2.0 geringere technische Anforderungen (im Profil BASIC), aber auch höhere Anforderungen an die elektronische Rechnung (im Profil EXTENDED) berücksichtigt werden. Alle drei genannten Profile ermöglichen Ihren Kunden die Erstellung von ZUGFeRD-Rechnungen, die die Anforderungen des Umsatzsteuergesetzes (UStG) erfüllen. Unter Einsatz des Profils BASIC können so zum Beispiel auch kleinere Kundenunternehmen, die keine Geschäftsbeziehungen zur öffentlichen Verwaltung unterhalten, UStG- und ZUGFeRD-konforme elektronische Rechnungen erstellen. Die Profile BASIC WL und MINIMUM können als Buchungshilfe genutzt werden, nicht jedoch zum Erstellen von Rechnungen, die den Anforderungen des UStG entsprechen.
ZUGFeRD ab Version 2.1.1 bietet eine zusätzliche Möglichkeit, ein sechstes Pseudo-Profil namens „XRechnung“ für das Zusammenfügen von XML-Rechnungen, die nach dem XRechnungs-Standard formatiert sind, und einer PDF/A-Datei, die eine visuelle Darstellung der Rechnung enthält, zu verwenden.
Unterschiede zwischen ZUGFeRD 1.0 und höheren Versionen sind Abweichungen aufgrund der Design-Prinzipien der Norm EN 16931-1, Profile, Geschäftsregeln, Kalkulationsmethoden, zulässige Steuerarten, Tags im Syntaxmapping, Codelisten & Einbettung in PDF/A-3.
PDF/A-3 ist, wie auch PDF/A-1 und PDF/A-2, ein spezielles Unterformat von PDF. Die PDF/A-Formate können für Zwecke der Langzeitarchivierung verwendet werden. Die Besonderheit von PDF/A-3 ist, dass bei dieser Spezifikation beliebige andere Dateien in die PDF/A-Datei eingebettet werden können, also auch XML-Dateien. Die Spezifikation PDF/A-3 wurde im Oktober 2012 veröffentlicht.
XML-Dateien sind spezielle Textdateien, in denen Daten hierarchisch strukturiert abgelegt werden können und so für eine Vielzahl von Software-Anwendungen lesbar sind, unter anderem für die zuvor erwähnte Fakturierungs- und Buchhaltungssoftware.
i
Es wurden einige Abweichungen vom Standard in den Infopaketdateien von ferd-net.de festgestellt:
ZUGFeRD Infopaket 2.0 All samples are non-conform to the format specification of this version.
XML Metadata contains invalid ZUGFeRD extension scheme: – scheme prefix is „fx“, according to specification it should be „zf“ – scheme version is „1.0“, it should be „2p0“
Sample with MINIMUM profile contains incorrect embedded XML data – the specification of a data relationship is „Alternative“ (legal invoice), but should be „Data“ (accounting data, Buchungshilfe).
ZUGFeRD Infopaket 2.1.1 The samples for „BASIC_WL“ profile contain correct invoices, but with „BASIC“ profile as designation.
Wie unterstützt soft Xpansion digitale Rechnungsformate?
ZUGFeRD
soft Xpansion ist Mitglied des FeRD. Wir bieten in unserem Entwickler-Tool PDF Xpansion SDK 16 umfangreiche ZUGFeRD- und XRechnung-Funktionen. Mit dem PDF Xpansion SDK 16 können Software-Entwickler diverse PDF-Formate sowie die eRechnung-Formate XRechnung und ZUGFeRD/FACTUR-X in ihre eigenen Anwendungen integrieren, sodass die Nutzer keine zusätzliche Software mehr benötigen, um die genannten Formate verwenden (erstellen, anzeigen, bearbeiten) zu können.
XRechnung
Kontakt per Email
support@soft-xpansion.com
Mail schreiben
Direkter Draht
+49 234 588 01265
Jetzt anrufen
S D K
N E W S
X
Aktuelle News für Entwickler
PDf Xpansion SDK 16 verfügbar Unterstützung von XRechnung 2.1 & 2.2