Zukunftsorientiert & EU-konform:
Rechnungserstellung und Auslesen von Rechnungsdaten

XRechnung 3.0
Mit dem PDF Xpansion SDK können Sie sowohl diese XRechnung-XMLs direkt erstellen als auch, unter Einsatz des „XRechnung“-Profils bei ZUGFeRD-Standards ab 2.1.1, eine entsprechende XML-Datei, die in eine PDF/A-3-Datei eingebettet wird. Die UN/CEFACT-Syntax wird vom PDF Xpansion SDK für das Erstellen und Lesen von Rechnungen unterstützt. Für Rechnungen in UBL-Syntax sind Import/Export-Möglichkeiten gegeben.
ZUGFeRD inklusive Version 2.2
Das PDF Xpansion SDK unterstützt alle drei Profile: EXTENDED, COMFORT, BASIC. Das PDF Xpansion SDK unterstützt bei ZUGFeRD 2.1 und 2.0 ebenfalls alle fünf für diese Versionen definierten Profile.
Factur-X
Das PDF Xpansion SDK unterstützt alle fünf Profile: EXTENDED, EN 16931, BASIC, BASIC WL und MINIMUM.
Die Pflicht zur E-Rechnung in Deutschland kommt!
- Rechtliche Grundlage: Wachstumschancengesetz
- Phase: Gesetzgebungsverfahren noch in – allerdings konkreter – Entwurfsphase, d.h. Änderungen bei den im Folgenden genannten Inhalten & Fristen möglich, Verbände haben Feedback gegeben, Lesungen im Bundesrat finden bereits statt
- Gegenstand: E-Rechnung wird nur zwischen Unternehmen (B2B) verpflichtend, Ausnahmen von der Pflicht und Übergangszeiten sind geplant
- Veröffentlichung Gesetz: Dezember 2023
- Inkrafttreten (Bereich E-Rechnung) : 1.1.2025
- Grundlegende Begriffsbestimmung: ab 2025 sind E-Rechnungen im Sinne des Gesetztes nur solche Rechnungen, die die EU-Norm EN 16931 erfüllen

Wie unterstützen die Werkzeuge von soft Xpansion die digitalen Rechnungsformate?


Für Developer
E-Rechnungen im PDF Xpansion SDK
Testversion herunterladenZur PDF Xpansion SDK Seite
E-Rechnung-Funktionalität im PDF Xpansion SDK
Das PDF Xpansion SDK 16 bietet die folgenden Funktionen für die elektronische Rechnungsstellung:
- Lesen und technische (Syntax, Struktur, Vollständigkeit) Validierung eingehender ZUGFeRD-, XRechnung (UN/CEFACT (CII)-Syntax) und Factur-X-Dateien, Extrahieren XML-formatierter Rechnungen
- Lesen und technische (Syntax, Struktur, Vollständigkeit) Validierung von XML-formatierten Rechnungen (alle Profile, inkl. Extended), Extraktion von Rechnungsdaten
- Erstellung von XML-formatierten Rechnungen über SDK API – Rechnungsinhalte können durch Aufruf der Methoden des SDK mit Rechnungsdaten (alle Profile, inkl. Extended) erstellt werden, XML-formatierte Rechnungen in Dateien speichern
- Erstellung von ZUGFeRD-, XRechnung (UN/CEFACT (CII)-Syntax) und Factur-X-konformen Dateien aus XML-formatierten Rechnungen und visueller Darstellung der Rechnung, welche auf folgenden Elementen basieren können:
- PDF-Datei
- Rasterbilder (gescannte Seiten eines Papierdokuments)
- HTML-Datei
- Textdatei
- dynamisch aufgebautes Dokument
- Im XML-Format formatierte Rechnungen von einem Standard in einen anderen umwandeln (konvertieren), zum Beispiel von ZUGFeRD 1.0 nach ZUGFeRD 2.1 oder FacturX
- Import von XRechnungen (UBL-Syntax)
- Den PDF-Teil der Rechnung im PDF-Viewer anzeigen
- Drucken des PDF-Teils der Rechnung
- XML-Rechnungen visualisieren(PDF-Erstellung aus XML und Design-Vorlage)
- Digitale Signaturen für die ZUGFeRD-Ausgangsrechnungen, einschließlich aller Konformitätsstufen von PAdES
- Eingangsrechnung mit dem Stempel „EINGEGANGEN“
- Unterstützung auch von ZUGFeRD 2.2 & XRechnung 3.0
- Export von XRechnungen in UBL-Syntax
- Unterstüzung von „Sub Invoice Lines“ in XRechnungen (nur für „Extension XRechnung“ und UBL-Syntax möglich)
Folgende Bespieldateien wurden mit dem PDF Xpansion SDK erstellt
Datei | Standard | Erläuterung |
---|---|---|
x Vorschau: sx-inv-xr20.xmlDie Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden sx-inv-xr20.xml | XRechnung 2.0 | XML-Datei, die aufgrund vorhandener kaufmännischer Daten mit der API erstellt wurde |
x Vorschau: sx-inv-zf21.xmlDie Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden sx-inv-zf21.xml | ZUGFeRD 2.1 | XML-Datei zum Einbetten in PDF/A-3. Erstellt aufgrund kaufmännischer Daten mit der PDF Xpansion SDK API |
x Vorschau: sx-inv-visual.pdfDie Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden sx-inv-visual.pdf | ZUGFeRD 2.1 | Automatisch aus einer vorhandenen XML-Datei erstellte PDF-Datei. Dient der Visualisierung von XML-Rechnungen |
x Vorschau: sx-inv-zf21.pdfDie Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden sx-inv-zf21.pdf | ZUGFeRD 2.1 | Eine PDF/A-3-Rechnung mit korrekt eingebetteter, EN 16931-1 konformer XML-Datei |
x Vorschau: sx-inv-signed.pdfDie Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden sx-inv-signed.pdf | ZUGFeRD 2.1 | Obige Rechnung mit PAdES-Signatur |
x Vorschau: sx-inv-stamped.pdfDie Darstellung dient lediglich der ersten Orientierung. Um eine detaillierte Ansicht zu bekommen, können die Beispieldateien hier heruntergeladen werden sx-inv-stamped.pdf | ZUGFeRD 2.1 | Eingangsrechnung mit dem Stempel „EINGEGANGEN“ |
Informationsquellen
Grundlagen zum Thema E-Rechnung:
Startseite (e-rechnung-bund.de)
XRechnung – XStandards Einkauf (xeinkauf.de)
Was ist ZUGFeRD | Forum elektronische Rechnung Deutschland (ferd-net.de)
Gesetzentwurf Wachstumschancengesetz, Thema E-Rechnung verankert in Vorschriften zur Umsatzsteuer (Bereich „Wichtige Drucksachen“, siehe Artikel 29 und 30): DIP – Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) (bundestag.de)
Allgemeine Informationen - E-Rechnungsformate
- Pflicht zur E-Rechnung
- Werkzeuge
- Schema
Für Developer - Funktionalität im SDK
- Beispieldateien