E-Rechnung | PDF Xpansion SDK
Mein Konto

PDF Xpansion SDK



Zum SDK

E-Rechnungen

im PDF Xpansion SDK

XRechnung 2.0 – 3.0ZUGFeRD 2.0 – 2.3Factur-X 1.0UN/CEFACT CIIUBL 2.1Peppol BIS Billing

XRechnung

Mit dem PDF Xpansion SDK können Ausgangsrechnungen komfortabel erstellt, Eingangsrechnungen geprüft und Rechnungsdaten ausgelesen werden. Dabei werden die UN/CEFACT CII- und die UBL-Syntax unterstützt. Rechnungen mit Unterpositionen gemäß XRechnung Extension können ebenfalls über das SDK verarbeitet werden.

ZUGFeRD/ FACTUR-X

Die französische Rechnungsnorm ist EN 16931-1 konform und mit ZUGFeRD ab Version 2.1 technisch identisch. Das PDF Xpansion SDK unterstützt alle sechs Profile: EXTENDED, EN 16931, BASIC, BASIC WL, MINIMUM, XRECHNUNG.

Peppol Bis Billing

Im Unterschied zu den anderen genannten Standards wird hier auch der Übertragungskanal für die Rechnungen (Peppol-Netzwerk) vorgegeben. Der Standard ist ausschließlich XML-basiert.
Wichtige Informationen zur E-Rechnungspflicht haben wir auf dieser Seite zusammengetragen.

Das PDF Xpansion SDK bietet die folgenden Funktionen für die elektronische Rechnungsstellung

  • Formatunterstützung: XRechnung 1.2 – 3.0.1 (UN/CEFACT CII, UBL und Extension), Factur-X 1.0, ZUGFeRD 1.0 – 2.3, Peppol BIS Billing
  • Dateiformate: XML- und PDF/A-basierte (Factur-X/ZUGFeRD) E-Rechnungen siehe Beispieldateien
  • Lesen und technische Validierung (Syntax, Struktur, Vollständigkeit) von XML-basierten Rechnungen, Rechnungsdaten abrufen
  • Lesen und technische Validierung (PDF/A-Konformität, PDF-Metadata, eingebettete XML-Rechnung) von Factur-X- und ZUGFeRD-basierten Rechnungen, eingebettete XML-Rechnung extrahieren
  • Erstellung von XML-basierten Rechnungen über SDK API – alle Rechnungsdaten können durch Aufruf der Methoden des SDKs erstellt werden, E-Rechnungen als XML-Dateien (UN/CEFACT CII und/oder UBL) speichern
  • Erstellung von PDF/A-Rechnungen aus XML-basierten Rechnungen und der klassischen Rechnung (Darstellung als PDF-Datei), E-Rechnungen als PDF/A-Dateien (Factur-X/ZUGFeRD) speichern
  • Für die bestehenden XML-basierten Rechnungen das Format, Version oder Profil ändern, zum Beispiel von ZUGFeRD 2.3 nach XRechnung 3.0.1.
  • Bestehende XML-basierte Rechnungen visualisieren (eine PDF-Datei aus den Rechnungsdaten und einer Vorlage erstellen) siehe Visualisierungsvorlagen
  • Unterstützung der XRechnung Extension „SubInvoiceLine“ (nur für UBL-Format möglich)
  • Den PDF-Teil der Rechnung im PDF-Viewer anzeigen
  • Drucken des PDF-Teils der Rechnung
  • Digitale Signaturen für ZUGFeRD-Ausgangsrechnungen, einschließlich aller PAdES-Konformitätsstufen
  • Eingangsrechnung mit Stempel „EINGEGANGEN“

E-Rechnungen schnell & einfach mit dem PDF Xpansion SDK verarbeiten

C++SX::ObjPtr<SX::EInvoice:: IInvoiceDocument> ptrInvoiceDoc = m_pApp->get_Factory()->CreateEInvoiceDocument();
SX::ObjPtr<SX::EInvoice::IInvoiceData> ptrInvoice = ptrInvoiceDoc->CreateInvoice();
ptrInvoice->Create(SX::EInvoice::einv_standard_facturx, SX::EInvoice::einv_profile_EN16931);
// invoice properties
auto pInvDesc = ptrInvoice->get_Description();
pInvDesc->set_ID(L“EI4772485″); // invoice number
pInvDesc->set_TypeCode(380); // invoice type „Handelsrechnung“
pInvDesc->GetNote(true, 0)->set_Content(L“Vertrag V74-2925-678″);
// …
auto pInvTrans = ptrInvoice->get_Transaction();
auto pAgr = pInvTrans->get_Agreement();
pAgr->set_BuyerReference(L“90320860-03083-12″);
auto pSeller = pAgr->GetSeller(true);
auto pAddr = pSeller->GetAddress(true);
pSeller->set_Name(L“Verkäufer GmbH“);
pAddr->set_Line1(L“Berlinerstr. 225″);
pAddr->set_Postcode(80333);
pAddr->set_City(L“München“);
// …
auto pBuyer = pAgr->GetBuyer(true);
pAddr = pBuyer->GetAddress(true);
pBuyer->set_Name(L“Käufer AG“);
pAddr->set_Postcode(10178);
pAddr->set_Line1(L“Jörg Müller“);
pAddr->set_Line2(L“Münchener. 96″);
pAddr->set_City(L“Berlin“);
// …

Visueller RechnungsteilVerkäufer GmbH | Berlinerstr. 225 | 80333 München

Käufer AG
Jörg Müller
Münchener. 96
10178 Berlin

Handelsrechnung EI4772485
Vertrag V74-2925-678
Leitweg-ID 90320860-03083-12
XML (FACTUR-X)
<rsm:ExchangedDocument>
<ram:ID>EI4772485</ram:ID>
<ram:TypeCode>380</ram:TypeCode>


<ram:SellerTradeParty>

<ram:Name>Verkäufer GmbH</ram:Name>
<ram:PostalTradeAddress>
<ram:PostcodeCode>80333</ram:PostcodeCode>
<ram:LineOne>Berlinerstr. 225</ram:LineOne>
<ram:CityName>München</ram:CityName>
… </ram:SellerTradeParty>


<ram:BuyerTradeParty>
… <ram:Name>Käufer AG</ram:Name>
<ram:PostalTradeAddress>
<ram:PostcodeCode>10178</ram:PostcodeCode>
<ram:LineOne>Jörg Müller</ram:LineOne>
<ram:LineTwo>Münchener. 96</ram:LineTwo>
<ram:CityName>Berlin</ram:CityName>
</ram:PostalTradeAddress>
… </ram:BuyerTradeParty>

Informationsquellen

Grundlagen zum Thema E-Rechnung:
Startseite (e-rechnung-bund.de)
XRechnung – XStandards Einkauf (xeinkauf.de)
Was ist ZUGFeRD | Forum elektronische Rechnung Deutschland (ferd-net.de)
Gesetzentwurf Wachstumschancengesetz, Thema E-Rechnung verankert in Vorschriften zur Umsatzsteuer (Bereich „Wichtige Drucksachen“, siehe Artikel 29 und 30): DIP – Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) (bundestag.de)
Peppol Bis Billing